Das deutsche Steuersystem bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Steuerlast legal zu reduzieren. Der Schlüssel liegt darin, alle absetzbaren Ausgaben zu kennen und systematisch zu dokumentieren. Viele Steuerzahler verzichten auf potenzielle Erstattungen, weil sie den Aufwand scheuen oder die Vorteile unterschätzen.
Die wichtigsten absetzbaren Bereiche umfassen Werbungskosten (berufsbezogene Ausgaben), Sonderausgaben (z.B. Versicherungsbeiträge, Spenden), außergewöhnliche Belastungen (z.B. Krankheitskosten) und Handwerkerleistungen. Bereits die konsequente Sammlung von Belegen in diesen Kategorien kann zu erheblichen Steuerrückzahlungen führen.
Besonders profitieren können Sie von der Arbeitnehmerpauschale (1.230 Euro jährlich), die automatisch berücksichtigt wird. Übersteigen Ihre tatsächlichen Werbungskosten diesen Betrag, sollten Sie unbedingt alle Ausgaben einzeln geltend machen. Schon ein kurzer Arbeitsweg kann durch die Entfernungspauschale (0,30 Euro pro Kilometer) die Pauschale übersteigen.